Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Bauen/Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Bauen/Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur Rathaus

Zeitgeschichte-Förderpreis vergeben

Die Stadt Krems hat den diesjährigen Zeitgeschichte-Förderpreis an die ehemaligen HLF-Schülerinnen Meryem Schrammel und Sophie Knapp verliehen. Ausgezeichnet wurde ihre Diplomarbeit, in der sie die Rolle von Krems als Gauhauptstadt im Nationalsozialismus und die heutige Aufarbeitung dieser Vergangenheit beleuchten. Bürgermeister Peter Molnar und Kulturamtsleiter Gregor Kremser würdigten die hohe Qualität der Recherche und das Engagement der jungen Autorinnen.

 

14.11.2025
Zeitgeschichte-Förderpreis wurde an zwei Maturantinnen im Bürgermeisterbüro überreicht
Gudrun Schober (Betreuerin der Arbeit), Vorsitzende des Kulturbeirats Elisabeth Vavra (Stadt Krems), Preisträgerin Meryem Schrammel, Ehem. Klassenvorstand Daniel Kirby, Bürgermeister Peter Molnar, Kulturamtsleiter Gregor Kremser, Preisträgerin Sophie Knapp und ihre Mutter Claudia Knapp sowie HLF-Direktorin Birgit Wagner – von links. © Stadt Krems

Die Stadt Krems lädt jährlich angehende Maturant:innen ein, sich im Rahmen ihrer abschließenden Arbeiten oder Diplomarbeiten mit Themen der Kremser Zeitgeschichte auseinanderzusetzen. Die fachkundige Jury – bestehend aus Kulturamtsleiter Gregor Kremser, dem Historiker Robert Streibel und der Vorsitzenden des Kulturbeirats, Elisabeth Vavra – beurteilte die eingereichten Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien, der methodischen Herangehensweise und dem Bezug zur Stadt Krems. Im Rahmen der Verleihung betonte Bürgermeister Peter Molnar: „Die intensive Auseinandersetzung junger Menschen mit unserer Stadtgeschichte ist ein wichtiger Beitrag zur Bewusstseinsbildung. Wer die Vergangenheit kennt, gestaltet die Zukunft verantwortungsvoll.“ Er gratulierte den Preisträgerinnen herzlich zu ihrer herausragenden Leistung.

Die Expert:innen würdigten in diesem Jahr besonders die sorgfältige Recherche und die klare wissenschaftliche Struktur der prämierten Diplomarbeit von den ehemaligen HLF-Schülerinnen Meryem Schrammel und Sophie Knapp. Mit ihrer Diplomarbeit „Krems – Gauhauptstadt im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung ihrer Vergangenheit“ überzeugten die beiden Preisträgerinnen. Kulturamtsleiter Gregor Kremser hob hervor: „Die Autorinnen haben ein herausforderndes Kapitel der Kremser Geschichte präzise aufgearbeitet und zeigen damit, wie wichtig eine reflektierte Erinnerungskultur für die junge Generation ist.“ Die Jury befand die Arbeit als besonders fundiert und historisch sorgfältig aufgebaut. Für ihre Leistung erhielten die beiden jungen Forscherinnen den mit 300 Euro dotierten Förderpreis. 

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Bauen/Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo