Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Transparente Gemeinde
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Gewinnspiel
  • Heurigenkalender
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Bestattung
    • Gesundheit & Umwelt
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Sicherheit und Notfälle
    • Soziales
    • Sport & Freizeit
    • Wohnen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Bildungsstadt Krems
    • Krems bildet
    • Service
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Bestattung
    • Gesundheit & Umwelt
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Sicherheit und Notfälle
    • Soziales
    • Sport & Freizeit
    • Wohnen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Bildungsstadt Krems
    • Krems bildet
    • Service
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Transparente Gemeinde
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Gewinnspiel
  • Heurigenkalender
Bildung Kultur Musikschule Leben

Schauspiel-Unterricht an der Musikschule Krems

Das neue Musikschuljahr bringt in Krems ein neues Unterrichtsfach: Schauspiel für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. Die ersten Klassen starten am 4. Oktober. Schauspielerin Dagmar Bernhard wird den Unterricht leiten.

Anmeldungen ab sofort möglich: www.krems.at/musikschule

13.09.2021
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems

Mit dem neuen Unterrichtsfach Schauspiel schlägt die Musikschule Krems ein neues Kapitel in der Förderung künstlerisch-kreativer Talente ein. Schauspielerin und Sängerin Dagmar Bernhard wird den Unterricht leiten. „Jedes Kind hat ein gewisses schauspielerisches Talent“, lädt sie Kinder und Jugendliche ein, Bühnen-Luft zu schnuppern.  

„Die Musikschule Krems ist eine bewährte Talenteschmiede für junge Musikerinnen und Musiker“, sagt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch. „Uns liegt viel daran, diese Qualität in der Ausbildung möglichst vielen Kindern und Jugendlichen anzubieten und auch auf darstellende Kunst auszuweiten.“ Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek ergänzt: „Die Erweiterung des Unterrichtsangebots ist ein guter Zugang, um das kreative Potenzial unserer Kinder und Jugendlichen noch besser zu fördern.“

Schauspielunterricht wird in zwei Klassen geboten: für 10 bis 14-Jährige bzw. für 14 bis 18-Jährige. Der Unterricht findet 14-tägig statt. Geplant sind jeweils 15 Einheiten zu je drei Stunden und ein Intensiv-Workshop gegen Ende des Schuljahres. Höhepunkte werden zwei Aufführungen vor Publikum sein: im Advent und im Februar. Der Unterricht beginnt in der Woche ab Montag, 4. Oktober. Anmeldungen sind bis 3. Oktober möglich.

Von der Musik- zur Kunstschule

Doris Denk, Leiterin des Bereichs Bildung, Kultur & Tourismus, sieht im neuen Angebot eine zusätzliche Chance für junge Menschen, sich künstlerisch auszudrücken: „Wenn Experimentierfreude und Aufgeschlossenheit aufeinandertreffen, dann kann Neues entstehen. Das zeigt uns die Musikschule besonders eindrucksvoll, weil sie sich ständig mit neuen Fächern und Angeboten erneuert und ab diesen Herbst sogar mit einer neuen Sparte. Erstmals ist es möglich, Tanz und auch Schauspiel als kreative Ausdrucksform zu erproben. Damit ist der erste Schritt in Richtung Kunstschule gesetzt.“

„Unsere Schule bietet vielfältige und sinnstiftende musisch-kreative außerschulische Programme“, betont auch Musikschuldirektor Dr. Hubert Pöll. „Musik, Tanz und Schauspiel stellen die drei elementaren Säulen in der musischen Erziehung dar. Dabei werden auch die Fertigkeiten für Präsentationen und Bühnenverhalten vermittelt, und es geht auch um die Stärkung des Selbstbewusstseins.“

„Sich Neues zutrauen, über den eigenen Schatten springen!“

Was können Kinder und Jugendliche beim Schauspielen lernen? Dagmar Bernhard: „Sie lernen viel über ihren eigenen Körper, über ihre Wahrnehmung und Grenzen. Andere Rollen spielen bedeutet, sich Neues zuzutrauen und manchmal auch über den eigenen Schatten zu springen. Es macht Spaß, sich zu verwandeln. Man darf Situationen und Rollen im geschützten Rahmen ausprobieren, die im ‚echten Leben‘ sonst manchmal nicht möglich sind. Es gibt so viele Facetten.“ Aus ihrer Erfahrung in der Arbeit mit Kindern weiß sie, dass „jedes Kind spielen will.  Es ist die erste Art von Kommunikation, die der Mensch hat, bevor er sprechen kann. Max Reinhard sagt: Der Schauspieler hat sich seine Kindheit in die Tasche gesteckt und damit auf und davon gemacht. Das Schöne an der Arbeit mit Kindern ist: sie sind ehrlich, direkt und haben viel Natürliches. Man kann von Ihnen sehr viel lernen.“

Zur Person Dagmar Bernhard: Studium am Konservatorium der Stadt Wien (mit Auszeichnung); Engagements am Theater in der Josefstadt, Volksoper Wien, Akzent Wien, in Deutschland (Braunschweig, Stuttgart, Berlin, Hamburg), Landestheater Innsbruck, Sommerfestspiele Melk usw.; Hauptrolle im Kinofilm „Ein wilder Sommer“, TV-Filme „Muse des Mörders“, „Wachau-Saga“; Sängerin in diversen Soul-, Pop-, Blues- und Jazzformationen

Schauspiel an der Musikschule Krems

  • ab Montag, 4. Oktober, voraussichtlich Montag oder Dienstag (Nachmittag), 14-tägig
  • Zwei Klassen: 10 – 14 Jahre, 14 – 18 Jahre
  • Je 15 Einheiten à 3 Stunden, 1 Intensiv-Workshop (Fr – So, voraussichtlich Juni 2022), zwei Aufführungen: Advent 2021, Ende Februar 2022
  • Kooperation mit Volksschule Lerchenfeld: Schauspiel-Workshops
  • Nähere Info und Anmeldung (bis spätestens 3. Oktober): Musikschule Krems, Hafnerplatz 2, Tel. 02732/801-365
    www.krems.at/musikschule

Foto: „Vorhang auf“ mit Musikschuldirektor Dr. Hubert Pöll, Schauspielerin Dagmar Bernhard, Bereichsleiterin Bildung, Kultur & Tourismus Doris Denk, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc (von links)

© Stadt Krems

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Transparente Gemeinde
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Gewinnspiel
  • Heurigenkalender
Folgen Sie Uns
  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
GoogleAnalytics Google Analytics für Website Statistiken 1 Jahr HTML Website