Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Bildung Kultur

Neues Online-Magazin: Art & Science Krems

Kunst und Wissenschaft aus ungewöhnlichen Blickwinkeln betrachten und das Verbindende entdecken: Das neue Online-Magazin Art & Science Krems (ask) lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise in die Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsstadt Krems ein: www.art-science-krems.at

20.01.2022
art & science krems - Interview
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems

Was wusste schon Leonardo da Vinci über Zahnanatomie? Warum ist Alter eine ziemlich komplexe Sache? Wie kommt es, dass Wagemut zu den Leitmotiven der Landesgalerie werden soll? Fragen wie diese und noch viel mehr sind es, auf die das Online-Magazin Art & Science Krems (ask) Antworten sucht. In Interviews und Recherchen geht das Redaktionsteam aktuellen Fragestellungen aus Kunst und Wissenschaft auf den Grund, beleuchtet Zukunftsthemen und stellt gesellschaftsrelevante Fragen zur Diskussion. Das Redaktionsteam: Das sind zwei angesehene österreichischen Journalistinnen: Astrid Kuffner mit Schwerpunkt Wissenschaftsjournalismus und Nina Schedlmayer, deren Hauptaugenmerk auf Kunst liegt.

ask blickt in sechs Rubriken hinter die Kulissen, besucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kremser Wissenschafts- und Kunsteinrichtungen und erzählt zum Beispiel, woran diese gerade arbeiten. „Im Rückspiegel“ wirft es einen Blick in die Vergangenheit, zeigt auf, welche Persönlichkeiten hier wirken und welche historischen Begebenheiten bis heute das Geschehen in der Stadt prägen. In der Rubrik „Special Places“ werden Orte mit einer ganz besonderen Atmosphäre in und um Krems – abseits der Altstadt –vorgestellt und hinterfragt, was hier passiert.

Seriös und unterhaltsam

Den Redakteurinnen liegt viel daran, hochkomplexe Themen in einer leicht lesbaren Form aufzubereiten. Das ist wichtig, schließlich will ask mit wöchentlich neuen Beiträgen ein breit gestreutes Publikum erreichen. Kremserinnen und Kremser, die sich mit ihrer Stadt als Wissenschafts- und Kulturstandort identifizieren, die 15.000 Studierenden der Stadt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kremser Institutionen sollen ebenso angesprochen werden wie alle, die an Kultur und Wissenschaft interessiert sind.

Sieben Partnereinrichtungen aus Wissenschaft & Bildung, Kunst & Kultur

Projektträger ist die Stadt Krems. Kooperationspartner sind die fünf Kremser Hochschulen und die großen Kunsteinrichtungen: Universität für Weiterbildung – Donau-Universität Krems, IMC Fachhochschule Krems, Danube Private University (DPU), Karl Landsteiner Privatuniversität, Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems, Kunstmeile Krems und NÖ Festival und Kino Gesellschaft.

Gemeinsam mit diesen Partnern und dem Land NÖ hat die Stadt das neue Online-Magazin geschaffen, um die intellektuelle, wissenschaftliche und künstlerische Strahlkraft der Stadt noch stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Gleichzeitig sucht ask Schnittstellen zwischen den Einrichtungen, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht auf der Hand liegen. Durch den gemeinsamen Auftritt der Institutionen soll Krems als Kultur- und Bildungsstandort weiter an Präsenz gewinnen und sich damit auch stärker positionieren.

Art & Science Krems: https://www.art-science-krems.at

  • Online-Magazin für Kunst und Wissenschaft
  • Monatliches Gratis-Abo (Anmeldung notwendig)

Fördergeber: Kultur- und Wissenschaftsabteilung Land Niederösterreich / MSD Animal Health Danube Biotech GmbH

Redaktion:

Astrid Kuffner:

studierte Ökologie/Umweltökonomie in Wien und absolvierte einen postgradualen Universitätslehrgang für Public Relations an der Universität Wien, Praktikum bei Spiegel TV (Hamburg), Redakteurin beim Universum Magazin, Beiträge u.a. für Der Österreichische Journalist, Der Standard; seit 2006 freie Journalistin für Wissenschaft und Medien in Wien (www.astroid.at), seit 2017 Onlinemagazin MadameWien.at.

 

Nina Schedlmayer:

studierte Kunstgeschichte in Wien und Hamburg, arbeitete am Aufbau der Artothek NÖ in Krems mit; seit 2003 freiberufliche Journalistin mit Schwerpunkt bildende Kunst, Beiträge u. a. für profil, Die Zeit, artmagazine.cc, Weltkunst, Handelsblatt; Katalogpublikationen und kuratorische Projekte, zuletzt Fiona Tan in der Kunsthalle Krems, seit 2019 Chefredakteurin des niederösterreichischen Kulturmagazins morgen; Herausgeberin artemisia.blog, 2017 Österreichischer Staatspreis für Kunstkritik, 2021 Buch „Art Biography. Margot Pilz. Leben. Kunst“.

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo