Unter dem Motto „Frühlingshaft – Herbstzeitlos“ werden heuer beim Beethoven-Festival frühe Kompositionen Spätwerken gegenübergestellt. Aus veranstaltungsrechtlichen Gründen kann das Musikfestival der Kremser Köchelgesellschaft heuer nicht im Schloss Wasserhof in Gneixendorf stattfinden, sondern muss auf Stift Göttweig übersiedeln. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Den Auftakt macht am Freitag, 26. September, um 19 Uhr ein Konzert im Altmannisaal. Auf dem Programm stehen das Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 von Johannes Brahms sowie Metamorphosen von Richard Strauss (Rekonstruktion der Urfassung für Streichsextett und Kontrabass von Rudolf Leopold). Es musizieren Sebastian Gürtler (Violine), Sophie Kolarz-Löschberger (Violine), Ulrike Landsmann (Viola), Severin Endelweber (Viola), Benedikt Sinko (Violoncello), Benedikt Endelweber (Violoncello) und Gerhard Muthspiel (Kontrabass). Durch den Abend führt Manfred Permoser.
Am Samstag, 27. September, folgt um 19 Uhr ein Konzert im Sommerrefektorium, das Frédéric Chopin in den Mittelpunkt rückt. Ariane Haering (Klavier) und Matthias Bartolomey (Violoncello) bringen drei kammermusikalische Werke des französischen Komponisten zu Gehör, die beispielhaft die Zeitspanne vom frühen Schaffen bis hin zum reifen Spätwerk präsentieren: Introduction et Polonaise brillante op. 3, Grand Duo concertant E-Dur und die Sonate für Klavier und Violoncello g-Moll op. 65. Dazu rezitieren Julia Stemberger und Karl Markovics ausgewählte Texte von Frédéric Chopin und George Sand.
Beethoven selbst ist das dritte Konzert am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr im Sommerrefektorium gewidmet. Auf dem Programm stehen das Klavierquartett Nr. 1 Ed-Dur WoO 36 und das Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73. Es musizieren das Kreisler Trio Wien Bojidara Kouzmanova-Vladar an der Violine, Axel Kircher an der Viola und Luis Zorita am Violoncello) sowie Paul Gulda (Klavier), Christoph Ehrenfellner (Violine) und Ernst Weissensteiner (Kontrabass). Die Moderation übernimmt Manfred Permoser.
Tickets & weitere Informationen: