E-Mail-Policy Magistrat der Stadt Krems

Schriftliche Anbringen können per E-Mail an die unter „www.krems.gv.at“ veröffentlichten Organisationsadressen oder mittels der dort angebotenen elektronischen Formulare rechtsverbindlich eingebracht werden. Dabei ist zu beachten, dass zur Abwehr von Viren oder sonstiger schädlicher Software umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zum Einsatz kommen. Um sichere elektronische Kommunikation mit der Stadtverwaltung zu gewährleisten, sind folgende Richtlinien zu berücksichtigen:

  • Versehen Sie die Betreffzeile mit einem sinnvollen und aussagefähigen Text
  • Schreiben Sie den Inhalt nach Möglichkeit in den Mailtext. Ist die Übermittlung von Attachments erforderlich, so werden aus Sicherheitsgründen nur bestimmte Dokumentenformate entgegengenommen.
  • Mit Viren verseuchte, verschlüsselte oder mittels Password geschützte E-Mails werden nicht angenommen
  • Die Gesamtgröße einer E-Mail darf 20 MB nicht überschreiten
  • E-Mails von Providern, die auf internationalen „Black Lists“ stehen, werden nicht angenommen

 

E-Mails, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, werden vom Magistrat Krems nicht entgegengenommen. Es erfolgt auch keine Verständigung des Absenders.

 

Erlaubte Formate für Attachments

Art Bezeichnung Dateiendung (Suffix)
Text ASCII (ISO 8859-1) *.txt
Dokument Microsoft Word *.docx
  Microsoft Excel *.xlsx
  Comma Separated Values *.csv
  Portable Document Format *.pdf
Grafik Graphics Interchange Format *.gif
  Joint Photographic Experts Group *.jpg, *.jpeg
  Tagged Image File Format *.tif, *.tiff
  Portable Network Graphics *.png
HTML HyperText Markup Language 4.0.1 *.htm, *.html
  Extensible HyperText Markup Language *.xhtml, *.xml
Komprimierung ZIP *.zip

 

Es gibt sowohl Einschränkungen für das E-Mail selbst, als auch für beigefügte Anhänge. Wie andere "Normen" des Internets auch, sind die Standards für E-Mails in sogenannten "Request for Comments" (RFC) festgeschrieben. Die RFCs können bei der "The Internet Engineering Task Force" (IETF) abgerufen werden.