Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Bildung Kultur Leben Rathaus

Mehr Grün für den Hohen Markt

Lebensraum versus Stellplätze stand in der jüngsten Gemeinderatssitzung zur Diskussion. Der Hohe Markt wird als erster Platz in der Altstadt neugestaltet und somit sicherer und grüner.

28.09.2023
Gemeinderatssitzung: Grünes Licht für Platzgestaltung am Hohen Markt
Gemeinderatssitzung: Grünes Licht für Platzgestaltung am Hohen Markt © Stadt Krems

Der Hohe Markt  ist der erste Platz in Krems, der basierend auf den Ergebnissen eines Stakeholder-Dialogs bereits im  nördlichen Teil verkehrsberuhigt  ist. Nun folgt der südliche Bereich rund um den Herkulesbrunnen. Das historische Großsteinpflaster wird beibehalten. Der Platz wird dank eines neuen Beleuchtungskonzepts und durch Wegeverbindungen für Fußgänger:innen und Schüler:innen sicherer. Sieben PKW-Stellplätze weichen Abstellmöglichkeiten für fünf einspurige Fahrzeuge und 22 Fahrradstellplätze. So gewinnt der Hohe Markt weiter an Aufenthalts- und Lebensqualität. Dafür werden 270 Quadratmeter Bodenfläche entsiegelt und Grünelemente und zwölf  Bäume gesetzt. Die Kosten betragen 300.000 Euro, für die Beleuchtung sind 35.000 Euro vorgesehen. Der Gemeinderat beschloss den Antrag mit Stimmenmehrheit. 

Subventionen

Die Unterstützung des Wachauer Volksfestes mit 20.000 Euro fand mehrheitlich Zustimmung. Ebenfalls 20.000 Euro gewährt die Stadt Krems für die jährliche Durchführung des Lichtfest Krems von 2023 bis 2025. Das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL) erhält bis 2026 eine Subvention in Höhe von 32.500 Euro pro Jahr für die Förderung von Wissenschaftler:innen und Nachwuchsforscher:innen aus der Region. Das Institut arbeitet seit Jahren eng mit der städtischen Kulturverwaltung zusammen, vor allem im Hinblick auf die Ausrichtung von Ausstellungen,  die Weiterentwicklung des museumkrems und des Stadtarchivs. Für diese Unterstützung gab es einstimmig grünes Licht

Historiker:innenbeirat

Einstimmig fiel der Beschluss, eine Gedenk- und Informationstafel für NS-Zwangsarbeit in der Admonter Straße / Schmidhüttenstraße zu errichten. Für einen neuen Standort des Gedenk- und Informationsraums zum Stalag XVII-B ist der Flugplatz Gneixendorf angedacht. Die Hans-Plöckinger-Straße soll mit einer Zusatztafel versehen werden, die über das NS-Engagement Plöckingers informiert. Der Historiker und Lehrer Hans Plöckinger (1882-1955) war Gründer des Weinmuseums (1928) und trat 1938 der NSDAP bei. Er verfasste mehrere antisemitische Schriften und spielte eine wichtige Rolle bei der Enteignung des Stift Göttweigs zugunsten der Stadt Krems. 

Ehrenbürgerschaft für DPU-Präsidentin

Prof. h. c. Marga Brigitte Wagner-Pischel erhält die Ehrenbürgerschaft für Verdienste um die Stadt Krems. Dies beschloss der Gemeinderat einstimmig. Wagner-Pischel ist Gründerin der Danube Private University (2009) samt Zahnambulatorium. Errichterin des DPU-Gebäude in Förthof und Gründerin des „DPU doctors club“ im Zentrum Steiner Tor. 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo