Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Bildung Leben Rathaus

Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz

Nach dem Konzept des Permakulturprofis Sigi Tatschl entstand der „essbare Schulhof“ am Hafnerplatz in der generalsanierten Volksschule. 108 Schulkinder pflanzten ihre zukünftigen Naschbäume und –Sträucher mit Vertreter:innen der Wein- und Obstbauschule Krems. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch pflanzte eine Nashi-Birne.

17.05.2023
Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz
Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz
Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz
Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz © Stadt Krems
Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz © Stadt Krems
Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz © Stadt Krems

Seit den Semesterferien genießen die Kinder ihre sanierte Volksschule am Hafnerplatz. Den letzten geplanten Schliff erhielt nun der erneuerte Spiel- und Pausenraum im Schulhof durch ein außergewöhnliches Bepflanzungskonzept von Permakulturprofi Sigi Tatschl.

„Der essbare Schulhof fördert den sozialen Austausch und pädagogische Anliegen mit der sozialraumorientierten Gestaltung. Der Umgang mit der Natur und die Pflanzenvielfalt wird Kindern, die keine Möglichkeit haben im Grünen zu sein, nähergebracht. Ein gelungenes Konzept!“, so Bürgermeister Dr. Resch bei der Pflanzung im Schulhof.

Das Motto der Schule „Vielfalt ist Bereicherung für alle“ wurde in der Auswahl der Pflanzen aufgegriffen. 150 verschiedene Pflanzen, von hitzebeständigen Obstsorten bis zu exotischen Sträuchern, wie Nashi-Birnen, Kiwis, Zimthimbeeren, Kakis, Chinesische Datteln usw. sind gepflanzt. Kinder aus der 3. Klasse pflegen diesen Obstgarten unter der Anleitung der Wein- und Obstbauschule Krems. Im Stiegenhaus der Schule wurden Kräuter für die Teezubereitung, Ingwergewächse sowie Orchideen mit essbaren Blüten gepflanzt. Zukünftig ernten die Kinder ganzjährig in ihrer Schule, erfahren beim Verkosten ihre Geschmäcker und testen ihre Sinne. Ein Vorzeigeprojekt, nicht nur für Schulen, sondern auch für alle öffentlichen Plätze und Räume.

Fakten zur Generalsanierung VS-Hafnerplatz: Nutzfläche 2160 m2, Sanierung Bestand: 1740 m2, Neubau 420 m2, Gesamtkosten: ca. 5,2 Mio. Euro, Baubeginn 2022, Schulbetrieb ab 14. Februar 2023.

Weitere Einblicke gibt es in unserer Fotogalerie.

 

Der in Weinviertel lebende Siegfried „Sigi“ Tatschl untersuchte in der Montreal Case-Study die sozio-ökologischen Auswirkungen öffentlicher Obstgärten auf Soziales Kapital, auf das Umwelt- und Lebensmittelbewusstsein und auf die Örtlichkeit selbst. Ergebnisse lieferten verbesserte Beziehungen und ein gesteigertes Bewusstsein. Seit 20 Jahren beschäftigt sich der Pionier mit der „Essbaren Stadt“ und ihre positiven Auswirkungen. Er thematisiert das Thema Nahrungsmittelsicherheit, sozio-ökologische Nachhaltigkeit zum Wohlbefinden ihrer Einwohner:innen.

Infos: https://sigi-tatschl.at/

Planung von Architekt Franz Schartner und Josef Ruhm: www.josefruhm.com

Fotos: Pflanztag des „essbaren Schulhofs“ in der generalsanierten Volksschule Hafnerplatz mit Dir. Dieter Faltl (Landwirtschaftliche Fachschule für Wein- und Obstbau Krems LFS), Schulleiterin Daniela Ebner (VS-Hafnerplatz), Schulqualitätsmanagerin Susanne Ripper, Obstbaumeister Christian Engl (Wein- und Obstbauschule LFS), Permakulturpionier Siegfried „Sigi“ Tatschl, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Architekt Franz Schartner (Ruhm Architekten), Landschaftsplanerin Nadine Fiegl (Lust auf Obst-Essbare Lebensräume), Architekt Josef Ruhm. (von links)

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo