Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Bildung KIZ Krems

Aus der ASO wird die Kleingruppenschule Krems

Der neue Name soll das Profil der Schule künftig besser abbilden. Denn es ist vor allem der Unterricht in kleinen Gruppen, der die Sonderschule von anderen Volks- oder Mittelschulen mit Inklusionsklassen unterscheidet. Die Schüler:innen erfahren so eine bestmögliche und individuelle Förderung.

22.05.2024
Die Kinder der 1. Klasse zeigen stolz die Achatschnecken, um die sie sich kümmern dürfen: (v. l.) Sofia-Sara, Niklas, Bastian, Lehrerin Clara Löffler, Antonio, Hanna, Evelyn und Lehrerin Güzide Wiesinger.
Schüler und Lehrerin beim Werkeln mit Schaum
Schüler und Lehrerin beim Kreativen Gestalten
Die Schüler Niklas, Bastian und Fabian
Direktorin Regina Holzer und Schüler Lukas im Schulgarten
Die Kinder der 1. Klasse zeigen stolz die Achatschnecken, um die sie sich kümmern dürfen: (v. l.) Sofia-Sara, Niklas, Bastian, Lehrerin Clara Löffler, Antonio, Hanna, Evelyn und Lehrerin Güzide Wiesinger. © Stadt Krems
Schüler Bastian zusammen mit Lehrerin Clara Löffler bei der Sensorischen Integration © ASO Krems
Schüler Raphael beim Kreativen Gestalten mit Lehrerin Sophie Pachschwöll © Stadt Krems
Die Schüler Niklas, Bastian und Fabian © ASO Krems
Direktorin Regina Holzer und Schüler Lukas im Schulgarten, der den Kindern jede Menge Platz zum Spielen und Toben bietet. © Stadt Krems

Die Kleingruppenschule Krems steht Schüler:innen mit einem sonderpädagogischem Förderbedarf offen. Kinder und Jugendliche mit Lern- oder Verhaltensbehinderungen werden nach unterschiedlichen Lehrplänen unterrichtet. Manche benötigen den Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule, der etwas leichter als der reguläre Lehrplan an Volks- oder Mittelschulen ist. Für Kinder mit geistigen Beeinträchtigungen gibt es einen speziellen Lehrplan. Eine Gutachterkommission entscheidet darüber, welches Kind welchen Lehrplan erhält.

Maximal acht Kinder pro Klasse

An der Sonderschule (ASO) werden die Schüler:innen in Kleingruppen unterrichtet – daher nun auch die Namensänderung. Eine Klasse besteht aktuell aus maximal acht Schüler:innen. „Zu uns kommen Kinder, die es nicht schaffen, in einer großen Klasse zu bestehen“, schildert Direktorin Regina Holzer. Ihre Schützlinge erwarten in der Kleingruppenschule eine ruhigere Umgebung und mehr Zuwendung. 

Wertschätzender Umgang

Ein Großteil der zwölf Klassen ist mit zwei Lehrkräften oder einer Pädagogin und einer Schulassistentin besetzt, die somit die Möglichkeit haben, individuell auf jedes Kind einzugehen. Denn die Kinder und ihre Bedürfnisse stehen in der Kleingruppenschule im Zentrum, eine wertschätzende Begegnung hat absolute Priorität. Der Tagesablauf ist klar vorgegeben, die Kinder sollen Geborgenheit und Halt erfahren. „Es ist total schön zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln und wieder aufblühen“, freut sich Regina Holzer, die seit 21 Jahren an der Schule unterrichtet und ihr mittlerweile seit vier Jahren vorsteht.

Individuelle Förderangebote

Die rund 30 Lehrkräfte sind alle speziell ausgebildet und verfügen auch noch über unterschiedliche Zusatzqualifikationen. So absolvieren beispielsweise elf Lehrkräfte eine Ausbildung in Unterstützter Kommunikation, um Kinder zu fördern, die keine oder nur eine begrenzte Lautsprache haben. Regelmäßig kommen die Lehrkräfte zu Teambesprechungen zusammen, um den Förderbedarf für jedes Kind zu erheben. Die Lehrkräfte können dabei auf ein umfangreiches Angebot zurückgreifen. Sprachheilunterricht, Musiktherapie und eine tiergestützte Pädagogik zählen hier genauso dazu wie die Sensorische Integration, Snoezelen (ein Ruheraum mit Wasserbett, leiser Musik und beruhigenden Lichteffekten) und verschiedene Sportangebote. Auch Ergo- und Physiotherapieeinheiten können die Kinder in der Schule absolvieren, um den Eltern zusätzliche Wege in der Freizeit zu ersparen.

Berufsleben als Ziel

Die Kinder können maximal zwölf Jahre in der Kleingruppenschule bleiben. Ziel ist jedoch, sie – sofern möglich – an eine herkömmliche Mittelschule zurückzuführen bzw. sie fit fürs Berufsleben zu machen. Viele von ihnen erhalten in der Kleingruppenschule die Chance, dank individueller und intensiver Förderung in Zukunft ein eigenständiges Leben führen zu können.

Weitere Informationen: www.kremsbildet.at

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo