Bei der Feuerwehr Krems konnten die Kinder zwei Stationen besuchen: So gab es unter anderem die Möglichkeit, Diensthelme und Einsatzbekleidung anzuprobieren und einen Blick ins Tanklöschfahrzeug zu werfen. Die Polizei Krems brachte gleich zwei Einsatzfahrzeuge mit und zeigte, welche Ausrüstung Polizist:innen im Einsatz dabeihaben. Blaulicht, Funkgerät und Schutzweste – alles durfte ausprobiert und getestet werden. Das Rote Kreuz Krems rückte mit einem Rettungswagen und einem Einsatzmotorrad an. Die Kinder durften auf der Trage Probe liegen und in das Rettungsfahrzeug einsteigen.
An jeder Station gab es einen Stempel in den Blaulicht-Pass, und wer alle gesammelt hatte, bekam am Ende eine besondere Belohnung: ein Goodie-Bag mit kleinen Überraschungen und der Urkunde zum Blaulichtexperten. Bei der Organisation dieser Veranstaltung zeigte sich, dass die Zusammenarbeit der drei Organisationen auch abseits von Einsatzstellen ausgezeichnet funktioniert. Gemeinsam wurde monatelang vorbereitet und geplant, federführend von den Kommandanten Josef Brunner (Rotes Kreuz) und Robert Weidenauer (Polizei) sowie Christoph Stricker und Florian Enne von der Feuerwehr Krems.
Weitere Informationen: www.feuerwehr-krems.at