Bereits vor dem offiziellen Beginn der „Langen Nacht“ eröffnet das museumkrems um 17 Uhr eine neue Dauerausstellung im Südfoyer. Nach langer Vorarbeit wird dort die lange und bewegte Geschichte des Dominikanerklosters und des museumkrems, das seit über 130 Jahren im Kloster untergebracht ist, dargestellt. So werden Meilensteine in der Historie des Dominikanerklosters dargestellt und erzählt, was ein Feuerwehrmagazin, ein Theater und ein Kino damit zu tun haben. Mit historischen und aktuellen Fotografien, Zeitungsausschnitten, Plakaten und Zitaten lässt sich die Entwicklung des Museums nachvollziehen. Hands-on-Stationen ermöglichen eine aktive Beteiligung der Besucher:innen. Die neue Dauerausstellung wurde von Karin Böhm und Gregor Kremser kuratiert.
Kuratorenführung, Rätselrallye und Bücherflohmarkt
„Die Lange Nacht der Museen“ startet schließlich um 18 Uhr. Um 19 Uhr gibt es im museumkrems eine Kuratorenführung mit Kulturamtsleiter Gregor Kremser durch die aktuelle Sonderausstellung „Wie im Himmel, so auf Erden. Wie auf Erden, so im Himmel?“. Junge Gäste kommen bei einer Rätselrallye auf ihre Kosten: Mit einer Schatzkarte ausgestattet begeben sie sich auf Erkundungstour durch das Museum und dürfen am Ende die Schatzkiste öffnen. Literaturfreund:innen wiederum finden beim Bücherflohmarkt ein reiches Angebot, denn Stadtbücherei und Stadtarchiv trennen sich von ihren Doubletten.
Installation in der Dominikanerkirche
Eigens für die Dominikanerkirche Krems kreierte die Bildhauerin Julia Belova die Rauminstallation „Monstrum Sacrum“. Die aus Russland stammende Künstlerin begeht damit eine spannende Auseinandersetzung mit der Architektur und Geschichte des säkularisierten Gebäudes. Sie schafft eine monumentale Skulptur, die die Verbindung von traditionellem Handwerk, modernen Materialien, feministischen und queeren Perspektiven thematisiert. Diese Installation kann bei der „Langen Nacht“ ebenfalls bis 1 Uhr morgens besichtigt werden. Zusätzlich wird in der Dominikanerkirche ein Chor singen.
Neben dem museumkrems und der Dominikanerkirche beteiligen sich an der Langen Nacht der Museen in Krems noch die Kunsthalle, das Karikaturmuseum, die Landesgalerie Niederösterreich und das Archiv der Zeitgenossen.
Weitere Informationen: