Den Auftakt macht am Dienstag, 7. Oktober, um 18 Uhr eine Lesung mit Bruno Schernhammer. In seinem Werk „Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals“ erzählt er vom Schicksal polnischer Zwangsarbeiterinnen im Gau „Oberdonau“ und wie ihre Kinder ums Überleben kämpfen mussten. Am darauffolgenden Abend, 8. Oktober, stellt Autorin Barbi Markovic ab 18 Uhr ihr neues Buch „Stehlen, Schimpfen, Spielen“ vor und zeigt, wie Texte über das Persönliche hinausgehen und mehr wissen können als ihre Autorin. Der Eintritt zu beiden Lesungen kostet jeweils zehn Euro (Bücherei-Mitglieder zahlen sieben Euro).
Kostenloses Programm für junge Gäste
Auch für die jungen Leseratten hat die Stadtbücherei drei Veranstaltungen im Angebot. Am Samstag, 4. Oktober, lädt Gemma Palacio ab 10.30 Uhr Kinder zum Zeichen-Workshop „Schneewittchen pfeift auf Prinzessin“. Die Veranstaltung ist für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren gedacht, der Eintritt ist frei. Ein Höhepunkt für Jugendliche folgt am Samstag, 18. Oktober, von 9.30 bis 14.30 Uhr, wenn sich in der Stadtbücherei alles um das Computerspiel Minecraft dreht. Unter dem Motto „Tüfteln, Bauen, Verstehen“ entdecken die Teilnehmer:innen in einem Workshop die Welt von Redstone kennen und lernen dabei spielerisch auch die Grundlagen von Stromkreisen, Signalen und Logik. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die junge Autorin Teresa Sporrer ist am Donnerstag, 23. Oktober, um 11 Uhr zu Gast in der Stadtbücherei. Dort liest sie aus ihrer New-Adult-Romance „Unwritten Love“ rund um eine Bestsellerautorin und einen abgestürzten Filmstar, der seine Karriere retten will. Der Eintritt ist frei.
Blaulicht-Lesung und Weinverkostung am 24. Oktober
Das erste Mal nach neun Jahren nimmt die Stadtbücherei heuer am 24. Oktober wieder an „Österreich liest. Treffpunkt Bibliotheken“ teil. Am Nachmittag lautet das Motto „Blaulicht – wer sind die mutigen Helfer in Notsituationen?“. Kinder haben von 14.30 bis 16 Uhr die Möglichkeit von Einsatzkräften der Feuerwehr und der Rettung vorgelesen zu bekommen und Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei. Für die Erwachsenen folgt am Abend „WeinLesen“ – das Weingut der Stadt Krems präsentiert in Kooperation mit der Stadtbücherei ab 18 Uhr eine Lesung sowie eine Weinverkostung. Weingut-Geschäftsführer Fritz Miesbauer liest aus dem Buch „WEINLESEN – Das Weingut Stadt Krems und seine Wurzeln“. Der Eintritt kostet 10 Euro (7 Euro für Bücherei-Mitglieder).
Weitere Informationen: www.krems.at/buecherei
Anmeldung: buecherei@krems.gv.at