Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur

Kunst aus Krems bei der Biennale in Malta

08.04.2024
Kunst von Christian Gmeiner © Christian Gmeiner
Carl Aigner, Kurator; Mario Cutajar, Biennalepräsident; Erika Bernhard, Botschafterin; Owen Bonnici, Kulturminister; Christian Gmeiner, Künstler; Michael Bianchi, Honorargeneralkonsul © Privat

Vom 12. März bis 31. Mai findet in Valletta die erste internationale Kunst-Biennale Maltas, die maltabiennale.art 2024 statt. Die Eröffnung des österreichischen Pavillons im Fort St. Elmo/Valletta durch den maltesischen Kulturminister Owen Bonnici und die österreichische Botschafterin MMag. Erika Bernhard fand am 14. März statt.  Die österreichische Beteiligung erfolgte auf Initiative der Botschaft. Die Biennale steht unter dem Ehrenschutz des maltesischen Staatspräsidenten Dr. Georg Vella und der UNESCO.

Der österreichische Beitrag konnte sich bei mehr als 2500 Einreichungen aus 120 Ländern durchsetzen und stellt nun einen von neun nationalen Pavillons der maltabiennale.art 2024 dar. In den insgesamt 70 Locations, die sich auf unterschiedliche historische Gebäude in Valletta, Birgu, Kalkara und Gozo verteilen, werden Werke von über 70 KünstlerInnen präsentiert.

“In between” betitelt der österreichische Künstler Christian Gmeiner seinen in drei Räumen in Fort St. Elmo realisierte minimalistisch fokussierte Installation aus Marmor, Terracotta und Schwemmholz. Der Titel signalisiert sowohl die geographische, historische und gegenwärtige gesellschaftlich-politische Situation der europäischen Insel Malta.  „In between“ ist dabei eine konkrete, abstrakte und symbolische Erzählung, die in emphatischer Weise einen großen Bogen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft markiert. Die Antike spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Gegenwart und das Mittelmeer als Ort der Lebensfreude, aber auch der dramatische aktuellen Fluchtroute im Zwiespalt von Leben und Tod. Die Installation ist ein eindringlicher künstlerischer Appell an unsere Condition Humaine, eine berührende Geste des Humanen.

Bei der Eröffnung des österreichischen Pavillons waren neben dem Kulturminister und dem Präsidenten von Heritage Malta der Künstler Christian Gmeiner, Kurator Carl Aigner zahlreiche in Malta lebende Österreicherinnen und Österreicher sowie internationale KünstlerInnen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur anwesend. Bei österreichischem Wein, Brot und Liptauer tauschten sich die Gäste lebhaft aus.

Erfreulich ist auch, dass die österreichische Künstlerin Barbara Kapusta von der künstlerischen Biennaleleiterin eingeladen wurde, in der Auberge d’Aragon in Valletta eine Klanginstallation zu realisieren.

Insgesamt bilden die österreichischen Werke im Gesamtkonzept der maltabiennale.art 2024 („Heritage and Contemporary“), mit den universellen Themen wie Humanität, Frieden und Gesellschaft einen virulenten Beitrag. 

 

Der 1960 in Wien geborene Christian Gmeiner ist ein vielseitiges Talent und vielseitiger Sucher und Macher in vielen Bereichen. Sein vielfältiges Werk besteht aus Grafiken, Bildern in verschiedenen Techniken, Skulpturen, aber auch Arbeiten mit Emailtechnik und sogar Fresken. Der Künstler beschäftigt sich mit klassischen Genres wie Porträts, Aktbildern oder Landschaften. Er lebt und arbeitet in Krems, Österreich, arbeitet als Künstler und lehrt an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Er stellt in internationalen Galerien aus, wird weltweit zu Symposien eingeladen und hält auch Workshops an internationalen Kunstuniversitäten. Darüber hinaus hat der Künstler eine Reihe von zeitgemäßen Denkmälern errichtet.

Malta Biennale 

christiangmeiner.eu

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo