Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur

Krems spirituell erleben

„Im Zeichen des Glaubens“ lautet der Titel einer neuen Broschüre, die die Pfarre Krems St. Veit und das Katholische Bildungswerk Krems mit Unterstützung der Stadt Krems herausgebracht haben. Das rund 50-seitige Heft lädt dazu ein, auf einer Kulturwanderung den Spuren des Religiösen in Krems und Stein zu folgen.

 

02.07.2025
Präsentieren die neue Broschüre: Bereichsleiterin Doris Denk (Magistrat Krems), Pfarrer Franz Richter, Initiatorin Maria Mayer-Schwingenschlögl (Katholisches Bildungswerk Krems) und Stadtmarketing-Geschäftsführer Horst Berger – von links. © Stadt Krems
Präsentieren die neue Broschüre: Bereichsleiterin Doris Denk (Magistrat Krems), Pfarrer Franz Richter, Initiatorin Maria Mayer-Schwingenschlögl (Katholisches Bildungswerk Krems) und Stadtmarketing-Geschäftsführer Horst Berger – von links. © Stadt Krems

Wer in Krems unterwegs ist, dem begegnen auf Schritt und Tritt Spuren des Glaubens. Die neue Broschüre „Im Zeichen des Glaubens“ stellt diese religiösen Stätten näher vor und macht Lust auf eine Kulturwanderung. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur prominente Sehenswürdigkeiten wie der Dom der Wachau oder die Piaristenkirche, sondern auch unbekanntere Orte wie die Stiftungshäuser am Pfarrplatz, die Hauskapelle am Täglichen Markt oder die Kapelle im Göttweigerhof. „In Krems und Stein begegnen wir auf Schritt und Tritt geschichtsträchtigen Kirchen, Kapellen und Klöstern. Der neue Kulturführer, der Dank der Initiative von Maria Mayer-Schwingenschlögel und dem Katholischen Bildungswerk neu aufgelegt wurde, lädt ein, sich auf den Weg zu machen und Wissenswertes zu erfahren“, betont Doris Denk, Bereichsleiterin für Bildung, Kultur und Tourismus am Magistrat Krems.

Bei der Publikation handelt es sich um eine Neuauflage der Broschüre „Kulturwanderung Krems und Stein 2015“. Die Texte von Franz Schönfellner wurden weitgehend übernommen und um Beiträge der Historikerinnen Elisabeth Rosner und Miriam Landkammer ergänzt. Außerdem wurden sehenswerte Orte im Osten der Stadt wie die Antonikirche (der älteste Kirchenbau in Krems) oder die Kapelle im Universitätsklinikum (errichtet in den 1980er Jahren) neu in die Broschüre aufgenommen. Ein Großteil der Fotos stammt von Jürgen Übl. Finanzielle Unterstützung leisteten das Kulturamt der Stadt Krems und die Volkskultur Niederösterreich. Die Broschüre ist zum Preis von fünf Euro in der Kirche St. Veit sowie in der Tourismusinformation am Körnermarkt erhältlich.

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo