Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur Leben Rathaus

Krems gedenkt der „Massaker von Stein“

Am 6. und 15. April 1945 ereigneten sich in der Strafanstalt Stein und in der Umgebung die größten Massaker, die zu Kriegsende stattgefunden haben. Anlass für eine Veranstaltung am Steiner Friedhof und beim Griechendenkmal vor der Justizanstalt. Neben politischen VertreterInnen nahmen auch Botschaftsvertreter von Polen, Kroatien, Griechenland, Tschechien teil.

04.04.2022
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems

„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben." Mit diesem Zitat des italienischen Schriftstellers, Chemikers und Holocaust-Überlebenden Primo Levi (1919 -1987) unterstrich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch die Bedeutung des Gedenkens an die Ereignisse zu Kriegsende. „Erneut haben wir heute einen Aggressionskrieg nur ein paar hundert Kilometer von uns entfernt, der tausende Opfer, Zerstörung und Millionen flüchtende Menschen mit sich bringt.“ Neben politischen Vertretern der Stadt hatten sich Dr. Norbert Kastelic (ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich), Harald Ludwig (Sozialdemokratische Freiheitskämpfer NÖ), Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mallinger (Rektor der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften), Birgit Hebein, Ernst Wolrab und Dr. Winfried Garscha (KZ-Verband - AntifaschistInnen und WiderstandkämpferInnen und Opfer des Faschismus) auf dem Steiner Friedhof und beim Griechendenkmal eingefunden, um der Opfer zu gedenken – „Für Frieden und Freiheit niemals vergessen!“ (lt. Gedenkstein)

Dass die Aufarbeitung und die Erinnerung der Massaker wichtig sind, gaben alle Sprecher der Botschaften und Verbände wieder. Zeitgleich wurde der Opfer der Massaker in der Ukraine gedacht.

Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie.

Hier finden Sie einen kurzen Videoclip zur Gedenkfeier 2022 der Massaker von Stein.

Foto 1: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Harald Ludwig (Landesvorsitzender der Sozialdemokratischen Freiheitskämpfer NÖ), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Mag. Daniel Stech (Botschaftssekretär Republik Tschechien), Bartłomiej Rosik (Generalkonsul Republik Polen), Oberst Roland Wanek (Justizanstalt Stein), Ioannis Mitzalis (Botschaftsrat der Republik Griechenland), Daniel Gluncic (S.E. der Botschaft von Republik Kroatien) bei der Kranzniederlegung am Steiner Friedhof (von links) 

Foto 2: Gemeinderat Mag. Wolfgang Mahrer, Ioannis Mitzalis (Botschaftsrat der Republik Griechenland), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Dr. Winfried Garscha (Obmannstellvertr. KZ-Verband Wien), Bartłomiej Rosik (Generalkonsul der Republik Polen) bei der Kranzniederlegung beim Griechendenkmal. (von links) 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo