Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben Rathaus

Glasfaser-Ausbau stärkt digitale Zukunft

Startschuss für schnelles Internet in der Mitterau und Weinzierl

10.11.2025
Digitale Glasfaser Weiterbau - Mitwirkende vor dem Rathaus
Projektleiter Gero Mörth (Alpen Glasfaser), Theresa Fürstner (phone4you), Stephan Reisinger (Alpen Glasfaser), Geschäftsführer Johannes Kandera (Alpen Glasfaser), Präsidialamtsleiterin Rosemarie Bachinger (Magistrat der Stadt Krems), Bürgermeister Peter Molnar, Lukas Vasko (Magenta), Daniela Rabl (Magenta Shop) - von links. © Stadt Krems

Die Bedeutung der Glasfaser-Investition liegt vor allem im Mehrwert für die Bevölkerung und die Wirtschaft: Glasfaser ermöglicht stabile und schnelle Internetverbindungen, die auch bei hoher Auslastung zuverlässig funktionieren. Davon profitieren Haushalte, Bildungseinrichtungen, Betriebe und Homeoffice-Arbeitsplätze gleichermaßen. Mit Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde im Download wird Krems zu einem der bestvernetzten Standorte in der Region.

Bürgermeister Peter Molnar begrüßt das Projekt: „Mit Alpen Glasfaser bzw. Magenta startet ein weiterer Anbieter von Glasfaser-Internet in Krems. Der Highspeed-Glasfaserausbau, vorerst in den Stadtteilen Mitterau und Weinzierl, hilft, die Digitalisierung in Krems voranzutreiben, und den Bürgerinnen und Bürgern eine moderne und zuverlässige Internetanbindung anbieten zu können.“ In den kommenden Jahren soll das gesamte Kremser Stadtgebiet möglichst flächendeckend mit Highspeed-Glasfaser versorgt werden. Derzeit werden in der Florianigasse und in der Hohensteinstraße die neuen Glasfaserleitungen verlegt und in den nächsten Monaten auf die ganze Mitterau und Weinzierl ausgedehnt. 

Geschäftsführer Johannes Kandera von Alpenglasfaser betont: „Mit dem Kremser Projekt verlegen wir fast 14.000 Trassenmeter, wobei wir selbstverständlich darauf achten, die Bauarbeiten möglichst rücksichtsvoll für die Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.“ Ziel sei es, das Projekt rasch umzusetzen, damit die betroffenen Haushalte und Unternehmen so schnell als möglich das ultraschnelle Glasfaserinternet von Magenta nutzen können. 

Der Ausbau stärkt nicht nur die digitale Infrastruktur, sondern auch den Wirtschaftsstandort Krems. Eine moderne Internetanbindung gilt als wichtiger Standortfaktor – für Unternehmen, die sich ansiedeln oder wachsen wollen, ebenso wie für junge Familien und innovative Betriebe, die auf verlässliche Online-Kommunikation und Datenaustausch angewiesen sind. 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo