Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Bildung Kultur

Förderpreis der Stadt: SchülerInnen arbeiten Zeitgeschichte auf

Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für MaturantInnen aus, die sich in ihren Vorwissenschaftliche Arbeiten mit der Kremser Zeitgeschichte befassten. Dieses Jahr gingen die Preise an AbsolventInnen der HLF und der HLW. 

01.10.2021
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems

„Die Verbrechen der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung in Krems und der Blick darauf aus heutiger Perspektive“: Die Abschlussarbeit von Alexander Ptacek und Marcel Sam (Tourismusschule HLF Krems) unter diesem Titel wurde mit dem 1. Preis bedacht. Die Jury, bestehend aus den HistorikerInnen Elisabeth Vavra, Gregor Kremser und Robert Streibel, hob vor allem den empirischen Teil mit einer umfangreichen Umfrage mit 122 Befragten hervor sowie den ergänzenden Audioguide, der über einen QR-Code oder über einen Link zugänglich ist.

Den 2. Preis erhielten Anna Rea und Nina Kemptner, Absolventinnen der HLW Kasernstraße. Sie hatten sich für ihre Vorwissenschaftliche Arbeit von der aktuellen Ausstellung im museumkrems „Wo sind sie geblieben?“  inspirieren lassen. Unter dem Titel „Yes, they can! Kremser Frauenpersönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart“ zeichneten sie die Lebenswege von vier Kremserinnen nach, sodass Vergleiche zu den unterschiedlichen Lebensläufen gezogen werden können. 

„Erinnerungskultur und die Aufarbeitung unserer jüngeren Geschichte muss unser aller Anliegen sein“, sagt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch. Er hat den Wettbewerb „Kremser Zeitgeschichte“ für vorwissenschaftliche Arbeiten ins Leben gerufen, um junge Menschen zu ermutigen, die jüngere Geschichte der Stadt aufzuarbeiten. Unterstützung finden diese im städtischen Archiv. Die prämierten Arbeiten werden in der Wissenschaftlichen Bibliothek aufbewahrt (beide Körnermarkt 14).

 

Foto 1 (große Gruppe): Vorwissenschaftliche Arbeiten gewürdigt: Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung & Kultur), Gregor Kremser (Kulturamtsleiter), StR Sonja Hockauf-Baetaschek, Nina Kemptner & Anna Rea (2. Preis VWA), Bürgermeister Reinhard Resch, Marcel Sam & Alexander Ptacek (1. Preis VWA), Gudrun Schober, Gerlinde Rauchberger (Pädagoginnen HLF), Robert Streibel.

Foto 2: Gratulation zum 1. Preis an Alexander Ptacek und  Marcel Sam

Foto 3: Gratulation zum 2. Preis an Anna Rea und Nina Kemptner

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo