Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben Rathaus

Europäischer Klimaschutz-Preis für Krems

Die Stadt Krems erhielt bei der Climate Star Auszeichnung in Grafenegg für das Klimarelevanz-Tool einen europäischen Klimaschutz-Preis. In Zusammenarbeit mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) entwickelte die Baudirektion das österreichweit einmalige Tool, mit dem Städte und Gemeinden alle Anträge im Gemeinderat auf Klimarelevanz prüfen können.

28.04.2023
Europäischer Klimaschutz-Preis für Krems
Europäischer Klimaschutz-Preis für Krems
Europäischer Klimaschutz-Preis für Krems © Stadt Krems
Europäischer Klimaschutz-Preis für Krems © Klimabündnis Niederösterreich, Alexander Braun

Einen der begehrten Sterne, die das Klimabündnis dieses Jahr bereits zum zehnten Mal verlieh, durfte diesmal die Stadt Krems mit nach Hause nehmen.

„Das ist eine große Auszeichnung für uns und für ein Projekt, mit dem es gelungen ist, neue Maßstäbe in der Planung von Projekten zu setzen“, sagte Bürgermeister stolz bei der Preisverleihung in Grafenegg und ergänzt „jedes Projekt im Klima- und Umweltbereich verbessert die Lebens- und Aufenthaltsqualität für Kremserinnen und Kremser. Krems geht klimafit in die Zukunft.“

Erstes Klimarelevanz-Tool Österreichs

Knapp 2.000 Gemeinden, Städte und Regionen aus 27 Ländern waren eingeladen. 16 von ihnen erhielten bei einer feierlichen Gala im Schloss Grafenegg (NÖ) einen Climate Star. Die Stadt Krems überzeugte die internationale Jury mit dem innovativen Klimarelevanz-Tool. Seit Oktober 2021 werden alle Anträge im Kremser Gemeinderat auf Klimarelevanz geprüft. Mit einem einfachen Ampelsystem (rot, gelb, grün) wird die Klimaauswirkung der geplanten Projekte bewertet. Die Ergebnisse werden transparent im Gemeinderat vorgestellt und die Ampel zeigt auf, welche Beschlüsse positive oder negative Klimafolgen mit sich ziehen. Falls eine Prüfung negativ ausfällt, wird das Projekt bereits im Laufe der Planung adaptiert. Damit verfügt Krems als erste Stadt Österreichs über ein Werkzeug, das sowohl Verwaltung als auch Politik in Sachen Klimaschutz unterstützen kann.

Klima- und Umweltstadtrat Peter Molnar betont: „Für die Stadt Krems bedeutet Klimaschutz Forcierung der sanften Mobilität, wie Gehen und Radfahren. Wir wollen weiters die Kremser Plätze begrünen und beschatten sowie Energie einsparen und Wasser-, Biomasse- und Sonnenstrom ausbauen.“

Klimaschutzvorhaben:

Die Stadt Krems hat im Bereich Klimaschutz in den letzten Jahren schon einige Akzente gesetzt, hat aber auch noch viel vor: Im Mai geht das Biomasse-Kraftwerk der EVN ans Netz, das die Fernwärme für rund 30.000 Haushalte von Gas auf Biomasse umstellt. Zusätzlich wird auch regionaler Ökostrom aus Biomasse für rund 15.000 Kremser Haushalte produziert. Die Komplettsanierung der Ringstraße wird heuer mit großräumigen Grünflächen, Baumpflanzungen und beidseitigen Radwegen fertiggestellt. Im Stadtgebiet von Krems wird bei der Neupflanzung von Bäumen auf klimagerechte Baumarten und Bäume im Alter von bereits 15-20 Jahren gesetzt, damit die Klimawirksamkeit so rasch als möglich eintritt.

Baudirektor Reinhard M. Weitzer meint stolz: „Mit der Klimarelevanzprüfung haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen, das beweist uns auch das Interesse unzähliger anderer österreichischer Städte und Gemeinden. Schließlich gilt es in Sachen Klimaschutz keine Zeit mehr zu verlieren.“

Niederösterreichische Gemeinden sind europaweit Vorreiter

Von sechs heimischen Preisträgern kommen vier aus Niederösterreich. Prämiert wurden neben Krems an der Donau auch Bruck an der Leitha, Langau und die Region Südliches Weinviertel.
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sieht Niederösterreichs Gemeinden als wichtige Partner: „Durch ihren unermüdlichen Einsatz haben sie die nötige Wende im Klimaschutz bereits eingeleitet. Sie können sich mit den Besten in ganz Europa messen“. Er betont zudem: „Schon heute sind wir das Bundesland mit der meisten erneuerbaren Energie aus Wind- und Sonnenkraft, und das Jahr 2023 wird ein Rekordjahr für den weiteren Ausbau. Mehr als 200 Windkraft-Anlagen sind gerade im Bau, im Verfahren oder Planung, und in diesem Jahr rechnen wir mit 15.000 neuen PV-Anlagen.“

Unter dem Motto „Zukunft startet jetzt“ beweisen die Gewinnerprojekte, dass wir die Zukunft selbst in der Hand haben. „Die Sieger:innen sind Vorbilder für alle europäischen Gemeinden. Sie animieren dazu, nachhaltig Schritte zu setzen und wegweisende Klima-Projekte ins Leben zu rufen. Wir freuen uns sehr über das wachsende Bewusstsein für Klimaschutz auf lokaler Ebene und wollen mit dem Climate Star zeigen, was schon gut funktioniert“, so Petra Schön, Geschäftsführerin vom Klimabündnis Niederösterreich.

Infos: www.klimabuendnis.at

Climate Star 2023 - Krems an der Donau:

Foto: Stadtrat Mag. Peter Molnar (Klima, Umwelt, Energie und Mobilität), Umweltmanagerin Ing. Julia Zemann), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Baudirektor DI Reinhard M. Weitzer bei der Preisverleihung des Climate Stars im Schloss Grafenegg. (von links) 

Foto: Bei der Preisverleihung des Climate Star Awards in Grafenegg mit Baudirektor DI Reinhard M. Weitzer, Stadtrat Mag. Peter Molnar (Klima, Umwelt, Energie und Mobilität), Elke Kastner (Geschäftsführerin Klimabündnis Österreich),
LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Rosemarie Bachinger, MA (Leitung Präsidialamt & Stadtkommunikation), Umweltmanagerin Ing. Julia Zemann, Dr. Heimo Bürbaumer und Frau Ing. Mag. Dr. Baart, MSc (eNu- Energie- und Umweltagentur NÖ) sowie Sarah Mekjian (Kommunikationsleiterin Klima-Bündnis Europa). (von links)
 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo