Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben Rathaus

Am Steindl: Stadtteil-Dialog zum Thema Mobilität

Die Stadt Krems hat die BewohnerInnen des Steindls eingeladen, sich in einem Beteiligungsprozess einzubringen und bei der Erstellung eines Mobilitätskonzepts für den Stadtteil mitzureden. Im Hinblick auf die Covid-19-Situation findet vieles digital statt.

24.03.2021
© Stadt Krems

Der Bürgerbeteiligungsprozess ist dreistufig angelegt und baut auf eine Umfrage, auf digitale Workshops und zwei Stadtteilspaziergänge auf. Im ersten Schritt waren im Februar und 300 Haushalte mit fast 500 Personen aufgefordert, via Fragebogen zu Fragen des Mobilitätsverhaltens, der Lebensqualität und der Qualität des Unterwegsseins Stellung zu beziehen. 82 retournierte Fragebögen ergaben zum Teil widersprüchliche Aussagen zum Autoverkehr: Während ein Großteil der Befragten über ein eigenes Auto verfügt (54 Prozent besitzen ein eigenes, 26 Prozent teilen es mit anderen Personen im Haushalt) und sich über zu wenige Stellplätze im öffentlichen Raum beklagt, ist dennoch der Wunsch nach mehr Bäumen entlang der Straßen und Wege und mehr Platz für Radfahrer laut. In der Kritik stehen auch geplante bzw. derzeit in Bau befindliche neue Wohnbauprojekte, die zusätzlichen Verkehr verursachen würden.

Fast alle Befragten besitzen auch ein Fahrrad, ein Viertel haben ein E-Bike und nutzen dies in erster Linie in der Freizeit. Der Radweg ins Stadtzentrum über die Langenloiser Straße wird als gefährlich beurteilt. Die neue Stadtbus-Linie auf den Steindl befürworten die meisten und bekunden, dass sie den Bus „demnächst auprobieren möchten“.

Digitale Workshops und Stadtteilspaziergang

Auf die Umfrage folgen drei digitale Workshops (Videkonferenzen) im März und April. Der erste, der sich dem Rad- und Fußverkehr widmete, hat bereits stattgefunden. Von den 20 TeilnehmerInnen kamen konkrete Vorschläge zur Verlangsamung des Autoverkehrs und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im Freien, wie zum Beispiel durch Sitzmöbeln und zusätzliche Bäume. Einig war man sich auch, dass die Langenloiser Straße für den Radverkehr „entschärft“ werden müsse. Zwei weitere Workshops folgen im April. Bei zwei abschließenden Stadtteilspaziergängen erhalten die TeilnehmerInnen Einblicke in die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses und im Anschluss stellen VerkehrsplanerInnen ihre Schlussfolgerungen vor.

Der Stadtteil-Dialog wird vom Amt für Verkehrs- und Stadtplanung betreut. Das Büro Plan.Sinn mit viel Erfahrung in der Bürgerbeiteiligung und das Kremser Verkehrsplanerbüro Schneider Consult begleiten den Prozess.

 

Stadtteil-Dialog – Die nächsten Termine:

  • Montag, 12., April, 18.30 Uhr: Digitaler Workshop (Videokonferenz) „Öffentlicher Raum und Parken“
  • Montag, 19. April, 18.30 Uhr: Digitaler Workshop „Öffentlicher Verkehr und Autoverkehr“,
  • Anmeldung und Info (für Bewohner des Stadtteils Am Steindl): amsteindl@krems.gv.at
  • Weitere Informationen und Ergebnisse der Umfrage: www.krems2030.at 
Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo