Mit zahlreichen Gästen feierte die Volksschule und Musikvolksschule Stein am Freitagvormittag ihr 50-jähriges Bestehen am Standort in der Margarete-Schörl-Gasse. In der vollbesetzten Turnhalle stellten die Kinder ihr Können bei mehreren musikalischen Darbietungen unter Beweis und ernteten dafür kräftigen Applaus. „Das große Engagement der Pädagoginnen und Pädagogen, die vielfältigen Kooperationen sowie die musischen und sportlichen Schwerpunkte machen die Schule zu einem besonderen Aushängeschild für Krems. Ich gratuliere herzlich zum 50-Jahr-Jubiläum und danke allen, die dazu beitragen, dass unsere Kinder in einer so lebendigen und inspirierenden Lernumgebung aufwachsen können“, würdigt Bürgermeister Peter Molnar das Engagement der Schule.
„Seit nunmehr 50 Jahren prägt die Schule am Standort Stein die Bildung junger Menschen und verbindet Tradition mit modernen Lernmethoden. Als Musikvolksschule fördert das Kollegium nicht nur musische Talente der Kinder, sondern setzt auch im Sport Schwerpunkte“, gratulierte Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Jubiläum. Auszeichnungen als „Singende Klingende Schule“ oder das „Sport-Gütesiegel“ in Gold bestätigten das hochwertige Bildungsangebot. Zum Jubiläum gratulierte der Schule auch Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum.
Die Volksschule legt großen Wert auf ganzheitliches Lernen: Neben verstärktem Musikunterricht und einer Kooperation mit der Musikschule Krems stehen tägliche Bewegungseinheiten auf dem Lehrplan. Kooperationen mit lokalen Kultur- und Bildungseinrichtungen ermöglichen den Schüler:innen vielfältige kulturelle Erlebnisse. Übrigens: Die Volkschule und Musikvolksschule Stein lädt am Donnerstag, 2. Oktober, von 8 bis 11 Uhr zum Tag der offenen Tür!