Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Stadtmarketing Leben Rathaus

Die Stadt feiert 50 Jahre Krems-Süd

Stadtteile südlich der Donau laden zu buntem Festreigen

19.05.2023
50 Jahre Krems-Süd
50 Jahre Krems-Süd - Stadtteile südlich der Donau laden zu buntem Festreigen - Foto: Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier, MA, Stadtrat Prof. Helmut Mayer, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Stadtrat Martin Sedelmaier und Geschäftsführer Mag. Horst Berger (Stadtmarketing) beim Auftakt zum 50-Jahr- Jubiläum Krems Süd, von links © Stadt Krems
  © Stadt Krems

Vor 50 Jahren wurden Angern, Thallern, Brunnkirchen und Hollenburg „eingemeindet“. Die neuen Stadtteile wuchsen zu Krems-Süd zusammen. Das Jubiläum wird mit vielen Veranstaltungen gebührend gefeiert.

Alles begann schon 1970, als die vier Ortschaften Angern, Thallern, Brunnkirchen und Hollenburg sich zur Großgemeinde Hollenburg zusammengeschlossen hatten. 1973 erfolgte die Eingemeindung durch die Stadt Krems. Anlass war eine Änderung in der Bundesverfassung, mit der den Gemeinden unzählige Verwaltungsaufgaben übertragen worden waren. Der Eingemeindung 1973 waren jahrelange Verhandlungen vorausgegangen, weiß Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier: „Da gab es das Bestreben des Landes, Kleingemeinden aufzulösen, infrastrukturelle Fragen waren zu klären, und die Bevölkerung hatte Angst, ihre Identität zu verlieren“, so Haberler-Maier.

Geschichte beginnt im 2. Jahrhundert

Jeder einzelne Ort hat jedoch eine viel ältere Geschichte. Die Ursprünge gehen bis in die Frühzeit zurück. Ende des zweiten Jahrhunderts nach Christi wurde auf dem Boden des heutigen Hollenburg ein römisches Kastell errichtet, und noch vor Krems – im Jahr 860 – wurde „Holunburc“ erstmals urkundlich erwähnt. Das Marktwappen von Hollenburg stammt aus dem Jahr 1548. Die Kirche – mit der Besonderheit, dass das Dach höher ist als der Kirchturm – stammt aus dem 13. Jahrhundert. Ein historisches Denkmal ist die Roland-Säule (aus 1591) im Ortszentrum und die Wetterkreuzkirche.

Thallern wurde 1083 als „Talarin samt Weingärten“ in der Gründungsurkunde von Stift Göttweig erstmals erwähnt. Die Agrargemeinschaft in Thallern besteht seit 1445. 1771 wurde die Ortskapelle errichtet, und ab 1758 gab es bedeutenden Braunkohle-Abbau (bis ins 20. Jahrhundert).

Brunnkirchen wurde 1073 im Stiftungsbrief von Göttweig (1073) erstmals erwähnt als „ad prunni“. 1784 wurde die Pfarre Brunnkirchen gegründet, die auch Ober- und Tiefenfucha, Angern und Thallern umfasst. Vor mehr als 100 Jahren wurde das „Haus der Barmherzigkeit“ errichtet. Hier ist heute ein Pflegeheim untergebracht.

Angern wurde 1396 erstmals in einem Lehensbrief erwähnt. Steinzeitliche Funde belegen eine über 5000-jährige Besiedlung. Um 1800 wurde die Ortskapelle errichtet – geweiht der Schutzpatronin der Bergleute, der Heiligen Barbara, denn auch in Angern gab es bis 1964 Bergbau. Das Schloss Wolfsberg oberhalb des Ortes geht in seiner heutigen Form auf das 17. Jahrhundert zurück.

Bürgermeister Resch: „Krems-Süd besser kennenlernen!“

„Angern, Thallern, Brunnkirchen und Hollenburg haben nicht nur eine lange Geschichte, sie sind wichtige Stadtteile. Ich lade die Kremserinnen und Kremser ein, das Jubiläum mitzufeiern und Krems-Süd besser kennenzulernen“, lädt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch ein.

Krems-Süd hat in den vergangenen 50 Jahren eine beachtliche Entwicklung genommen. Die Bevölkerung ist seit 50 Jahren deutlich gewachsen. Heute leben über 1300 Menschen in den Stadtteilen von Krems-Süd. Trotzdem blieb der ländliche Charakter erhalten. „Die infrastrukturellen Möglichkeiten der Stadt in Verbindung mit dem landwirtschaftlich geprägten Ambiente schaffen eine besondere Lebensqualität“, sagt Stadtrat Helmut Mayer. „Krems-Süd fühlt sich an wie Leben auf dem Land“, sagt Stadtrat Martin Sedelmaier. „Es ist ein schöner Platz zum Leben, zum Erholen und Genießen, mit weiten Fluren mit Wein, Obst und viel Natur“, schwärmt er.

Fotowettbewerb und Veranstaltungsfolder

Stadtmarketing-Geschäftsführer Horst Berger lädt alle Kremser:innen ein, das Jubiläum mitzufeiern. „Für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Krems spielt Krems-Süd eine wichtige Rolle. Genuss, Wohlfühlen und regionale Nachhaltigkeit sind hier nicht nur Schlagwörter, sondern gelebte Realität.“ Immerhin zählt Krems Tourismus-Süd jährlich über 11.000 Nächtigungen. „Kulinarik, Kultur, Geschichte und die Lebensader Donau treffen hier auf einzigartige Weise aufeinander“, schwärmt er. Gleichzeitig verweist er auf einen Fotowettbewerb im Zusammenhang mit dem Jubiläum.

Nähere Info zum Fotowettbewerb: www.krems.info.

Veranstaltungen: www.krems.info/50-jahre-krems-sued

Foto 1: Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier, MA, Stadtrat Prof. Helmut Mayer, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Stadtrat Martin Sedelmaier und Geschäftsführer Mag. Horst Berger (Stadtmarketing) beim Auftakt zum 50-Jahr- Jubiläum Krems Süd, von links

Foto 2:  Elisabeth Winkler, MA (Tourismus - Stadtmarketing), Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier, MA, Gemeinderätin Hannelore Rohrhofer, Stadtrat Prof. Helmut Mayer, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Stadtrat Martin Sedelmaier, Amtsleiterin Ing. Martina Gärtner (Abfallwirtschaft), Julia Holzer, MSc (Digital - Stadtmarketing), Geschäftsführer Mag. Horst Berger (Stadtmarketing) beim Auftakt zum 50-Jahr-Jubiläum Krems-Süd. (von links.)

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo