Die Ausstellung macht sichtbar, wie sehr die EU-Mitgliedschaft Österreich in den vergangenen drei Jahrzehnten geprägt und bereichert hat. Sie beleuchtet den langen Weg zum Beitritt ebenso wie Österreichs aktive Rolle bei der Weiterentwicklung des größten Friedens- und Gemeinschaftsprojekts der Welt. Besonders anschaulich sind konkrete Beispiele für EU-geförderte Projekte, die zeigen, wo Europa im Alltag wirkt und welche Vorteile die Mitgliedschaft für Bürger:innen bringt. Ergänzt wird die Ausstellung durch O-Töne und persönliche Geschichten von EU-Bürger:innen, die per QR-Code abrufbar sind.
Stimmen der jungen Generation
Ein Schwerpunkt liegt auf den Erfahrungen der jüngeren Generation, die von Geburt an Teil der EU ist. Programme wie Erasmus+ verdeutlichen, wie selbstverständlich viele Vorteile der EU heute wahrgenommen werden.
Die Ausstellung ist eine Produktion der EUROPE-DIRECT-Zentren in Österreich, in Zusammenarbeit mit dem Museum Niederösterreich, der Stadt Wien, der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich sowie dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich. Sie ist bis 24. Oktober in Krems zu sehen.