Die Besucher:innen erwartet ein spannender Nachmittag mit vielfältigen Einblicken in die Arbeit der Blaulicht- und Zivilorganisationen. Im Zufahrtsbereich zu den Österreichhallen präsentieren sich Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz Krems, die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Niederösterreich sowie der NÖ Zivilschutzverband. Ob Fahrzeugpräsentationen, Hundevorführungen, Informationsstände oder kostenlose Gesundheitschecks – beim Sicherheitstag steht das aktive Erleben im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die Ausrüstung zu begutachten und direkt mit den Einsatzkräften direkt ins Gespräch zu kommen.
Die Initiative für den ersten Kremser Sicherheitstag ging von Gemeinderat Andreas Ettenauer aus, der zugleich auch Sicherheitsbeauftragter des Bürgermeisters ist. „Wir wollen das Sicherheitsgefühl stärken und der Bevölkerung einen hautnahen Eindruck von der wertvollen Arbeit unserer Blaulichtorganisationen vermitteln“, so Ettenauer über das Ziel der Veranstaltung. „Sicherheitstage sollen künftig in allen Kremser Stadtteilen stattfinden. Geplant sind ein bis zwei Veranstaltungen pro Jahr“, ergänzt Bürgermeister Peter Molnar.