Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiel
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Bauen/Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Bauen/Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiel
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur Rathaus

Eva Menasse mit Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels ausgezeichnet

Literaturtage 2025 würdigen die Autorin für ihr Engagement für Meinungsfreiheit, Toleranz und gesellschaftlichen Dialog

23.11.2025
Ehrenpreisträgerin Eva Menasse © Sascha Osaka
Laudator Politologe Ivan Krastev (Sofia), Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber (Stadt Krems), Eva Menasse (Preisträgerin des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln), Herrman Dikowitsch (Leiter Kulturabteilung des Landes NÖ), Benedikt Föger (Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels), Walter Grond (Künstlerischer Leiter der Europäischen Literaturtage) - von links © Sascha Osaka
Benedikt Föger © Sascha Osaka

Die Grenzen zwischen Echtem und Künstlichem werden inzwischen in allen Bereichen der Gesellschaft diskutiert – von Debatten über KI und virtuelle Simulationen bis hin zu Identitätspolitik und Genderfragen. Aber was genau bedeutet „echt“? 

Bereits zum 17. Mal versammelten die Europäischen Literaturtage unter der künstlerischen Leitung des Autors und profunden Kenners der europäischen Gegenwartsliteratur Walter Grond internationale Schriftsteller:innen, Philosoph:innen, Soziolog:innen sowie Literaturinteressierte in Krems, um drängende Themen von allen Seiten zu beleuchten und Debatten anzuregen. Geboten wurden vier Tage dichtes Programm: Lesungen, Dialoge, Büchertalks, die Reihe „Worte und Töne“ (in Kooperation mit dem Festival Glatt&Verkehrt) sowie diverse Begleitveranstaltungen.

Unter dem Motto Was ist echt? waren in diesem Jahr Martina Hefter, Eva Weber-Guskar, Raphaëlle Red, Jonas Lüscher, Nava Ebrahimi, Georgi Gospodinov, Christoph Peters, Gabriela Wiener, Pajtim Statovci, Hanna Bervoets, Jörg Piringer, Elisabeth Klar und viele andere im Klangraum Krems Minoritenkirche zu Gast.

Die österreichische Autorin Eva Menasse wurde im Rahmen der Abschlussmatinée der Europäischen Literaturtage 2025 in Krems mit dem Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln ausgezeichnet.

HVB-Präsident Benedikt Föger überreichte die höchste Auszeichnung des österreichischen Buchhandels und würdigte Menasses konsequenten Einsatz für Meinungsfreiheit, offenen Diskurs und gesellschaftliches Engagement. In Zeiten zunehmender Polarisierung erhebe Menasse „eine unverkennbare Stimme – differenziert, unbequem und präzise“.

In der Laudatio betonte Politologe und Osteuropa-Experte Ivan Krastev die persönliche und moralische Tiefe von Menasses Werk. Ihre Bücher wie „Vienna“ und „Dunkelblum“ stellten vergessene Stimmen vor und machten „das Schweigen der Vergangenheit hörbar“. Menasses Beitrag zu aktuellen Debatten – vom Ukrainekrieg über Identitätspolitik bis zu Fragen von Cancel Culture – sei „komplex, verstörend und tröstlich zugleich“.

In ihrer Dankesrede hob Eva Menasse die Bedeutung der Meinungsfreiheit hervor: Man müsse Geschichten „drehen und wenden“, bis ein neuer Blickwinkel sichtbar werde – besonders in politisch herausfordernden Zeiten.

Die Journalistin Katja Gasser moderierte das Gespräch. Für die musikalische Gestaltung sorgten Carles Muñoz Camarero und Paul Schuberth.

Zur Person Eva Menasse

Die 1970 in Wien geborene Autorin lebt seit 25 Jahren in Berlin und zählt zu den markantesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seit ihrem Debütroman „Vienna“ (2005) erschienen zahlreiche vielfach ausgezeichnete Romane, Erzählungen und Essays. Für ihr essayistisches Werk erhielt sie 2019 den Ludwig-Börne-Preis. Ihr jüngster Roman „Dunkelblum“ wurde in neun Sprachen übersetzt.

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Bauen/Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiel
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo