Musik begeistert, verbindet und schafft Raum für persönliche Entfaltung. Wer ein Instrument erlernt, entdeckt nicht nur neue Klangwelten, sondern auch neue Seiten an sich selbst. Entscheidend ist, das passende Instrument zu finden – eines, das zur eigenen Persönlichkeit passt. Die einen hauen gerne auf die Pauke, andere spielen gerne Harfe oder Gitarre, wieder andere singen gerne – allein oder in der Gruppe.
Aber wie herausfinden, was zu einem passt?
Die Musikschule Krems bietet dafür ein breites Angebot und empfiehlt allen Interessierten gleich das Instrument zu lernen, das man wirklich will. Für die Jüngsten findet am 17. Mai ein Kinderfest in der Musikschule statt. Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren können an diesem Tag Instrumente ausprobieren, singen, tanzen und erste musikalische Erfahrungen sammeln.
Für die Größeren gibt es eine Woche lang die Möglichkeit, sich die verschiedenen Instrumentengruppen vertiefter anzuschauen und auszuprobieren. Von 10. bis 16. Juni wird jeden Nachmittag eine andere Instrumentengruppe präsentiert. Konzerte, Workshops und die Möglichkeit, Instrumente genauer kennen zu lernen, wechseln sich ab. Darüber hinaus können individuelle Beratungstermine mit Lehrkräften vereinbart werden, um das richtige Instrument zu finden.
Finanzielle Unterstützung
Der Unterricht an den Musikschulen in Niederösterreich wird durch das Land sowie durch Städte und Gemeinden gefördert. Sollte dennoch finanzielle Hilfe nötig sein, stehen der Verein der Eltern und Freunde der Musikschule sowie die Service-Clubs in Krems als Anlaufstellen zur Verfügung. Kinder, die eine städtische Volksschule oder einen städtischen Kindergarten besuchen, profitieren außerdem von einem ermäßigten Kooperationstarif.