Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • An- & Abmeldung
  • Termine & Ferien
  • Tarife & Schulordnung
  • Fotos & Videos
  • Leihinstrumente
  • Elternverein
  • Räumlichkeiten mieten
  • Newsletter
  • Musikschule
    • Team
    • Service
    • Mission Statement
    • Kooperationspartner
  • Veranstaltungen
    • Musikveranstaltungen
    • Rückblick
  • Unterrichtsfächer
    • Saiteninstrumente
    • Tasteninstrumente
    • Blasinstrumente
    • Schlaginstrumente
    • Gesang
    • Tanz
    • Früherziehung
    • für alle Musikschüler
  • Tarife
    • Musikschultarife
    • Kooperationsschulen & Kindergärten
Stadt Krems kremsbildet Kontakt
  • Musikschule
    • Team
    • Service
    • Mission Statement
    • Kooperationspartner
  • Veranstaltungen
    • Musikveranstaltungen
    • Rückblick
  • Unterrichtsfächer
    • Saiteninstrumente
    • Tasteninstrumente
    • Blasinstrumente
    • Schlaginstrumente
    • Gesang
    • Tanz
    • Früherziehung
    • für alle Musikschüler
  • Tarife
    • Musikschultarife
    • Kooperationsschulen & Kindergärten
  • Stadt Krems
  • kremsbildet
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • An- & Abmeldung
  • Termine & Ferien
  • Tarife & Schulordnung
  • Fotos & Videos
  • Leihinstrumente
  • Elternverein
  • Räumlichkeiten mieten
  • Newsletter

© Stadt Krems

  • Musikschule Krems
  • News aus der Musikschule
  • News-Detail

Musikschule Musik

Neue Fächer: Singen und Spielen, Harfenkinder, Tanzen

Eltern-Kind-Gruppe: Singen und Spielen, Mag. Manuela Steindl

Harfenkinder: Maria-Theresia Trefny MA

Tanzgarten und Kreativer Tanz: Magdalena Wiesmann MA

19.07.2022
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems

Eltern-Kind-Gruppe: Singen und Spielen (Mag. Manuela Steindl)

Mein Name ist Manuela Steindl und ich habe an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Oboe und Instrumentalpädagogik, mit Schwerpunkt „Elementares Musizieren“, studiert. Ich leite bereits seit einigen Jahren Eltern-Kind Musikkurse und mich fasziniert es immer wieder, wie bereits die Kleinsten auf Musik reagieren. Sie bewegen sich zum Rhythmus, singen vor sich hin und lassen sich ganz unbekümmert auf die Musik und das Musizieren ein. Musik ist Nahrung für Körper, Seele und Geist. Egal ob für Erwachsene oder Kinder. Die Eltern-Kind-Gruppe „Singen und Spielen“ soll für Kinder und ihre Eltern bzw. vertrauten Bezugspersonen eine besondere Zeit des Miteinanders sein und ihnen die Möglichkeit geben gemeinsam ihre Freude an der Musik zu entdecken.

In der Eltern-Kind Gruppe „Singen und Spielen“ steht das ganzheitliche Erleben von Musik im Vordergrund. Singen, Musizieren mit Instrumenten, Bewegen, Hören, Fingerspiele und Kniereiter…all dies ist Teil des Unterrichts und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Beschäftigung mit Musik. Ziel ist es, bereits bei Kleinkindern die Begeisterung für Musik zu wecken und zu fördern.

 

Harfenkinder: Maria-Theresia Trefny, MA

Meine Methodik baut auf den individuellen Stärken und Bedürfnissen der SchülerInnen auf. Meine Lern-Materialien & Spiele sind darauf ausgerichtet die Selbstständigkeit zu fördern, um die Kinder als selbstwirksame Persönlichkeiten zu unterstützen.

Mehr Details zu mir als Pädagogin: https://harfe-spielen.jimdosite.com/harfe-lernen/

Was wir machen?

Wir tauchen gemeinsam ein in die Welt der Harfe!

Klänge erleben und selbst finden. Musik im Körper spüren.

Wir trainieren das innere Hören und lernen den Rhythmus des eigenen Körpers zu spüren - das wird später die Grundlage sein sich frei durch die Musik zu bewegen.

Wir finden heraus, was dich inspiriert und finden deinen Zugang zur bunten Vielfalt musikalischer Ideen.

Dabei hilft uns die Harfe. Der logische Aufbau des Instruments ermöglicht einen intuitiven Zugang in die Welt der Musik.

 

Tanzgarten und Kreativer Tanz: Magdalena Wiesmann MA

Bewegung ist ein natürliches Ausdrucksmittel, und mit Hilfe von Musik kann die Kreativität, die in allen Kindern steckt, geweckt und gefördert werden. Emotionen spielen hier eine große Rolle, die in verschiedene Themen eingebunden werden können, um daraus einen Tanz zu gestalten, der seinen Ursprung in Improvisationen hat. Das Ziel ist es, das Maximum an Kreativität zu geben, nicht die Perfektion.

Im Tanzgarten nehmen Kinder nehmen gemeinsam mit Erziehungsberechtigten teil. Gemeinsames Bewegen, Tanzen, Singen, altersgerechte Instrumente hören und spielen stehen im Vordergrund. Ziel ist die Förderung und Entwicklung des Körperbewusstseins und der Raumwahrnehmung.
 

Teilen
  • Musikschule KREMS
  • Hafnerplatz 2
  • A-3500 Krems an der Donau
  • T: +43 (0)2732 801365
  • E: musikschule@krems.gv.at
  • Musikschule
  • Veranstaltungen
  • Unterrichtsfächer
  • Tarife
Quicklinks
  • An- & Abmeldung
  • Termine & Ferien
  • Tarife & Schulordnung
  • Fotos & Videos
  • Leihinstrumente
  • Elternverein
  • Räumlichkeiten mieten
  • Newsletter
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo