Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • An- & Abmeldung
  • Termine & Ferien
  • Tarife & Schulordnung
  • Fotos & Videos
  • Leihinstrumente
  • Elternverein
  • Räumlichkeiten mieten
  • Newsletter
  • Musikschule
    • Team
    • Service
    • Mission Statement
    • Kooperationspartner
  • Veranstaltungen
    • Musikveranstaltungen
    • Rückblick
  • Unterrichtsfächer
    • Saiteninstrumente
    • Tasteninstrumente
    • Blasinstrumente
    • Schlaginstrumente
    • Gesang
    • Tanz
    • Früherziehung
    • für alle Musikschüler
  • Tarife
    • Musikschultarife
    • Kooperationsschulen & Kindergärten
Stadt Krems kremsbildet Kontakt
  • Musikschule
    • Team
    • Service
    • Mission Statement
    • Kooperationspartner
  • Veranstaltungen
    • Musikveranstaltungen
    • Rückblick
  • Unterrichtsfächer
    • Saiteninstrumente
    • Tasteninstrumente
    • Blasinstrumente
    • Schlaginstrumente
    • Gesang
    • Tanz
    • Früherziehung
    • für alle Musikschüler
  • Tarife
    • Musikschultarife
    • Kooperationsschulen & Kindergärten
  • Stadt Krems
  • kremsbildet
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • An- & Abmeldung
  • Termine & Ferien
  • Tarife & Schulordnung
  • Fotos & Videos
  • Leihinstrumente
  • Elternverein
  • Räumlichkeiten mieten
  • Newsletter

© Stadt Krems

  • Musikschule Krems
  • News aus der Musikschule
  • News-Detail

Musikschule Veranstaltung Musik

Ausflug ins 17. Jahrhundert!

Die Musikschule Krems bietet Unterricht auf historischen Instrumenten wie Cembalo oder Barock-Traversflöte.

24.04.2025
© Stadt Krems

Die Musikschule Krems lädt alle Musikbegeisterten ein, in die faszinierende Welt der Alten Musik einzutauchen. Unter Alter Musik versteht man allgemein Musik aus dem Mittelalter, der Renaissance, dem Barock und der Klassik. An der Musikschule Krems liegt der Schwerpunkt auf Musik des 17. Jahrhunderts – einer Epoche voller Innovation und internationalem Austausch. 

Denn bereits im 17. Jahrhundert gab es einen europäischen Gedanken in der Musik: Jedes Land hatte zwar seine charakteristischen Klänge, Tänze und musikalischen Verzierungen, doch die Komponisten reisten fleißig, um neue musikalische Entwicklungen kennenzulernen. So fanden italienische, französische und deutsche Stile zueinander und beeinflussten sich gegenseitig. 

Ein besonderes Klangerlebnis 

Das Besondere an der Musik dieser Zeit sind die Instrumente: Sie wurden aus Holz gefertigt und haben eine warme, weiche Klangfarbe. Selbst das Cembalo – Vorgänger des modernen Klaviers – klingt trotz seiner Stahlsaiten perlend und sanft. Diese historischen Instrumente laden dazu ein, sie nicht nur zu hören, sondern auch zu fühlen – ein haptisches Vergnügen, das junge Menschen in Krems selbst erleben können. 

Alte Musik ausprobieren 

Die Musikschule bietet Kindern und Jugendlichen ab dem Volksschulalter die Möglichkeit, diese faszinierenden Instrumente kennenzulernen und zu spielen. Cembalo, RenaissanceBlockflöte und Barock-Blockflöte unterrichten die beiden erfahrenen Lehrerinnen Karin Heinisch und Judith Waldschütz, das Spiel auf der Barock-Traversflöte – Vorgängerin der modernen Querflöte – lehrt Musikschulleiter Hubert Pöll. 

Diese Instrumente können – genauso wie Klavier, Flöte, Trompete, Gesang oder Tanz – an der Musikschule Krems ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Wer also Lust hat, die Musik vergangener Jahrhunderte lebendig werden zu lassen, ist herzlich eingeladen, eines dieser Instrumente auszuprobieren – und vielleicht eine neue musikalische Leidenschaft zu entdecken! 

Mehr Infos: Musikschule Krems Tel. 02732/801-365 www.krems.at/musikschule

 

„Es ist wundervolle Musik“

Vier Fragen an Musikschullehrerin Karin Heinisch 

Wie sind Sie zur Alten Musik gekommen? 

Begonnen habe ich im Alter von fünf Jahren mit der Sopranblockflöte, mit sechs Jahren folgte Klavier und mit sieben Jahren die Altblockflöte. Als ich 15 Jahre alt war, kam noch das Cembalo dazu. Neben dem Studium musizierte ich in verschiedenen Barockensembles. Auch heute spiele ich viele Konzerte in barocker Besetzung. 

Was fasziniert Sie persönlich an Alter Musik? 

Die besondere Klangcharakteristik und die unterschiedlichen Besetzungen wie zum Beispiel Blockflöten, Violinen, Cembalo und Violoncello. Das Eintauchen in eine andere Klangwelt. Es ist wundervolle Musik. Wenn ich Werke von Johann Sebastian Bach spiele, dann hat das für mich etwas Göttliches. 

Welche Herausforderungen gibt es beim Erlernen von Instrumenten speziell für Alte Musik? 

Nach dem Erlernen der Grundlagen liegt der Fokus auf der Spieltechnik der barocken Zeit, wie zum Beispiel Verzierungen, Triller und Artikulation. 

Gibt es besondere Projekte, auf die Sie sich freuen? 

Als erstes freue ich mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen auf die Aufführung „Banchetto Musicale“ und in weiterer Folge auf die schon traditionellen Barockkonzerte im Laufe des Schuljahres.

Teilen
  • Musikschule KREMS
  • Hafnerplatz 2
  • A-3500 Krems an der Donau
  • T: +43 (0)2732 801365
  • E: musikschule@krems.gv.at
  • Musikschule
  • Veranstaltungen
  • Unterrichtsfächer
  • Tarife
Quicklinks
  • An- & Abmeldung
  • Termine & Ferien
  • Tarife & Schulordnung
  • Fotos & Videos
  • Leihinstrumente
  • Elternverein
  • Räumlichkeiten mieten
  • Newsletter
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo