Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Gewinnspiele
  • Heurigenkalender
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Bestattung
    • Gesundheit & Umwelt
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Sicherheit und Notfälle
    • Soziales
    • Sport & Freizeit
    • Wohnen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Bildungsstadt Krems
    • Krems bildet
    • Service
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Bestattung
    • Gesundheit & Umwelt
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Sicherheit und Notfälle
    • Soziales
    • Sport & Freizeit
    • Wohnen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Bildungsstadt Krems
    • Krems bildet
    • Service
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Gewinnspiele
  • Heurigenkalender
Blick auf Krems
Leben Rathaus

Einhub Biomassekessel und Turbine im Heizkraftwerk

Der Baufortschritt bei der Errichtung des Biomasseheizkraftwerks schreitet voran.

23.06.2022
  © EVN Matejschek
  © EVN Matejschek
  © EVN Matejschek
  © EVN Matejschek
  © EVN Matejschek
  © EVN Matejschek

Mit der Anlieferung und Einhebung des Biomassekessels und der Turbine ist nun ein weiterer Meilenstein in der Errichtung des Biomasseheizkraftwerkes in Krems erreicht. 

Die Anlage mit einer elektrischen Leistung von 5 MW und einer thermischen Leistung von 15 MW soll Anfang 2023 in Betrieb gehen. Durch das Heizkraftwerk können dann mehr als 15.000 Haushalte mit Ökostrom und umgerechnet bis zu 30.000 Haushalte mit Naturwärme versorgt werden. Dabei werden im Vollbetrieb pro Jahr rd. 25.000 Tonnen CO2 eingespart. Die dafür notwendige Biomasse kommt aus der Region.

Bürgermeister Reinhard Resch würde sich immer wieder für das Biomasseheizkraftwerk aussprechen und sieht sich spätestens durch die Ukraine-Krise in seinem Weg bestätigt: „Die Wärmeversorgung auf Basis von Biomasse ist nicht nur im Kampf gegen den Klimawandel ein vernünftiger Weg hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Sie ist vor allem sicher und reduziert unsere Abhängigkeit von russischem Erdgas.“

Laut EVN Sprecher Stefan Zach kommt die Anlage auch zum richtigen Zeitpunkt. „Wir hatten in Krems bisher schon eine sehr starke Nachfrage nach umweltfreundlicher Naturwärme. Durch die aktuelle Situation hat sich dieser Trend noch einmal massiv verstärkt und es zeigt sich, dass die Entscheidung für das Heizkraftwerk die Richtige war“.

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Gewinnspiele
  • Heurigenkalender
Folgen Sie Uns
  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
GoogleAnalytics Google Analytics für Website Statistiken 1 Jahr HTML Website